BildungszeitBundeswehrangebote

Der Funke von Sarajevo

Beginn
28. Juli 2025
Ende
1. August 2025
Seminar-Nummer
31-1-2025

Der Funke von Sarajevo: Attentat, Erster Weltkrieg und heutige sicherheitspolitische Implikationen

Das Attentat von Sarajevo am 28. Juni 1914 gilt als einer der folgenreichsten politischen Morde der Geschichte. Der Tod des österreichisch-ungarischen Thronfolgers Franz Ferdinand durch Gavrilo Princip löste eine Kette von Ereignissen aus, die schließlich in den Ersten Weltkrieg mündeten. Doch welche Lehren lassen sich aus diesen Geschehnissen für die heutige Sicherheitspolitik ziehen?
In diesem Seminar analysieren wir nicht nur die historischen Hintergründe und Ursachen des Attentats, sondern diskutieren auch die Dynamiken von Bündnissystemen, Eskalationsmechanismen und sicherheitspolitischen Herausforderungen im 21. Jahrhundert. Dabei ziehen wir Parallelen zu aktuellen Konflikten, betrachten die Rolle der Großmächte sowie die Gefahr unerwarteter Eskalationen in der internationalen Politik.
Das Seminar möchte ein tieferes Verständnis für die Wechselwirkungen zwischen historischen Ereignissen und heutigen sicherheitspolitischen Herausforderungen vermitteln. Die Teilnehmenden erhalten die Möglichkeit, historische und sicherheitspolitische Zusammenhänge kritisch zu hinterfragen und eigene Einschätzungen zu aktuellen Konflikten zu entwickeln.

Kooperationspartner: VdRBw. Landesgruppe Niedersachsen

Mitglieder des VdRBw. Landesgruppe Niedersachsen bitten wir, sich direkt beim Verband anzumelden.

Alle anderen Interessierten bitten wir, wie gewohnt unseren Anmeldebogen zu verwenden.

Ich bin dabei!

Leitung
André Lindner
Kosten
auf Anfrage
Bildungsurlaub
Sonderurlaub

Entdecken Sie noch mehr Bildungsangebote aus dieser Kategorie!

Menü