BildungszeitBundeswehrangebote

Energiesicherheit und Sicherheitspolitik

Beginn
23. Mai 2025
Ende
25. Mai 2025
Seminar-Nummer
21-1-2025

Energiesicherheit und Sicherheitspolitik

Das Seminar „Energiesicherheit und Sicherheitspolitik“ beschäftigt sich mit den zentralen Herausforderungen und Strategien an der Schnittstelle von Energieversorgung und Sicherheitspolitik. Angesichts globaler Energieabhängigkeiten, geopolitischer Spannungen und der Energiewende gewinnen Fragen der Energiesicherheit zunehmend an Bedeutung. Ziel des Seminars ist es, ein umfassendes Verständnis für die komplexen Wechselwirkungen zwischen Energiepolitik, nationaler Sicherheit und internationalen Beziehungen zu vermitteln.
Im Rahmen des Seminars werden die theoretischen Grundlagen der Energiesicherheit behandelt und zentrale Akteure sowie Einflussfaktoren analysiert. Ein besonderer Fokus liegt auf den geopolitischen Dimensionen der Energieversorgung und dem Schutz kritischer Infrastrukturen. Dabei wird sowohl die Rolle fossiler Energieträger als auch die Bedeutung erneuerbarer Energien für die Sicherheitspolitik thematisiert. Darüber hinaus werden Strategien zur Diversifizierung von Energiequellen und -lieferanten diskutiert. Aktuelle sicherheitspolitische Herausforderungen im Energiebereich werden untersucht und bewertet.

Kooperationspartner: VdRBw. Kreisgruppe Nienburg

Mitglieder des VdRBw. Kreisgruppe Nienburg bitten wir, sich direkt beim Verband anzumelden.

Alle anderen Interessierten bitten wir, wie gewohnt unseren Anmeldebogen zu verwenden.

Ich bin dabei!

Leitung
André Lindner
Kosten
185,00 EUR im Doppelzimmer
Bildungsurlaub
Sonderurlaub

Entdecken Sie noch mehr Bildungsangebote aus dieser Kategorie!

Menü