Montag
bis 10.30 Uhr
Anreise
11.00 – 12.30 Uhr
Begrüßung und Einführung in das Seminar
13.30 – 17.00 Uhr
„Bereitschaft, etwas für die Gesellschaft zu geben“ – Geschichte, Hintergrund und Bedeutung der Invictus Games
18.30 – 20.00 Uhr
Filmbeitrag mit anschl. Diskussion
Dienstag
08.30 bis 12.00 Uhr
Wertschätzung und Anerkennung für Einsatzkräfte? Eine kritische Bestandsaufnahme
13.30 – 17.00 Uhr
„A Home For Respect“ – Über den Dienst in Uniform an der Gesellschaft
17.00 – 17.30 Uhr
Vorbesprechung Exkursion
Mittwoch
07.00 bis 21.00 Uhr
Exkursion nach Berlin oder Potsdam
- Besuch des Deutschen Bundestages oder
- Besuch der Gedenkstätte Deutscher Widerstand oder
- Besuch des Einsatzführungskommandos der Bundeswehr oder
- Besuch des Waldes der Erinnerungen oder
- Besuch der Sportschule der Bundeswehr in Warendorf oder
- Besuch eines von Ihnen gewünschten Exkursionsziels
Donnerstag
08.30 bis 09.00 Uhr
Auswertung der Exkursion
09.00 – 12.00 Uhr
Fürsorge und Verantwortung: Umgang mit Erinnerungskultur in der Bundeswehr und Gesellschaft
13.30 – 17.00 Uhr
Verwundung von Seele und Körper: Umgang mit Behinderung und Versehrtheit
Freitag
08.30 bis 12.00 Uhr
„Die Kraft des Sports“ – Inklusion, Rehabilitation und die Rolle des Sports
12.30 – 13.00 Uhr
Seminarauswertung und Abschlussgespräch