Städte verbinden – Geschichte(n) erfahren und gestalten. Kultur und Geschichte entlang des Städtpartnerschaftsradweges Braunschweig – Magdeburg für blinde Menschen
Entlang des Städtepartnerschaftsradweges zwischen Braunschweig und Magdeburg begegnen sich nicht nur Orte, sondern auch Geschichten, politische Linien und kulturelle Ausdrucksformen. Dieses Seminar richtet sich an eine Gruppe im Rahmen des Blindensports, die sich mit Unterstützung gemeinsam durch die Landschaft bewegt. Das gemeinsame Unterwegssein bildet nicht nur den körperlichen Rahmen des Seminars, sondern eröffnet auch politische und historische Perspektiven auf die Umgebung.
Die Route wird zum Ausgangspunkt für eine intensive Auseinandersetzung mit der Region, ihren historischen Prägungen und ihrer kulturellen Vielfalt. Städtepartnerschaften, Erinnerungskultur, politische Brüche und gesellschaftliche Teilhabe bilden dabei thematische Schwerpunkte. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Geschichte, Gegenwart und Zukunft miteinander verknüpft sind – und wie Teilhabe daran konkret gestaltet werden kann.
Im Austausch, im Erfahren der Landschaft und in thematischen Einheiten setzen sich die Teilnehmenden mit Orten, Erzählungen und gesellschaftlichen Fragen auseinander – sensibel für unterschiedliche Wahrnehmungsweisen und stets im Kontext politischer Bildung.