Spannungen im Indo-Pazifik: Sicherheitspolitische Dimensionen einer strategischen Region
Der Indo-Pazifik ist eine der dynamischsten und zugleich konfliktreichsten Regionen der Welt. Die geopolitischen Spannungen zwischen Großmächten, regionale Konflikte und die zunehmende Bedeutung strategischer Allianzen machen den Indo-Pazifik zu einem sicherheitspolitischen Brennpunkt. Dieses Seminar bietet eine umfassende Einführung in die zentralen Akteure, Konfliktfelder und sicherheitspolitischen Dynamiken der Region.
Von der Rolle Chinas und der USA über die Taiwan-Frage bis hin zu weniger bekannten Konflikten und Herausforderungen im Indo-Pazifik wird die strategische Bedeutung dieser Region für die globale Sicherheitsarchitektur beleuchtet. Dabei stehen die sicherheitspolitischen Interessen der beteiligten Akteure und ihre Auswirkungen auf die multipolare Weltordnung im Fokus.
Das Seminar schafft Raum für die Analyse zentraler Fragen: Wie wirken sich regionale Spannungen auf die globale Stabilität aus? Welche Rolle spielen multilaterale Bündnisse und Allianzen? Und welche Zukunftsperspektiven zeichnen sich für die Sicherheitspolitik im Indo-Pazifik ab?
Kooperationspartner: VdRBw. Landesgruppe Niedersachsen
Mitglieder des VdRBw. Landesgruppe Niedersachsen bitten wir, sich direkt beim Verband anzumelden.
Alle anderen Interessierten bitten wir, wie gewohnt unseren Anmeldebogen zu verwenden.