Montag
bis 10.30 Uhr
Anreise
11.00 – 12.30 Uhr
Begrüßung und Einführung in das Seminar
13.30 – 17.00 Uhr
Folgen der Osterweiterung.
Außen- und Sicherheitspolitik im postsowjetischen Raum
18.30 – 20.00 Uhr
„Russlands Außenpolitik unter Putin“
Filmbeitrag mit anschl. Diskussion
Dienstag
08.30 bis 12.00 Uhr
Deutschland und Polen – Feindschaft, Versöhnung, Zusammenarbeit
Analyse der jeweiligen Rollen im internationalen Gefüge
13.30 – 17.00 Uhr
Das Baltikum zwischen Freiheit und Fremdbestimmung:
Zankapfel zwischen Ost und West
17.00 – 17.30 Uhr
Vorbesprechung Exkursion
Mittwoch
07.00 bis 21.00 Uhr
Exkursion nach Frankfurt (Oder) mit
- Stadtführung durch Słubfurt („deutsch-polnische Stadt“) oder
- Besuch des Hauptzollamts Frankfurt (Oder) oder
- Besuch eines von Ihnen gewünschten Exkursionsziels
Donnerstag
08.30 bis 09.00 Uhr
Auswertung der Exkursion
09.00 – 12.00 Uhr
Die Ukraine zwischen Russland und Europa.
Zum aktuellen Stand.
13.30 – 17.00 Uhr
Die NATO in Osteuropa:
Neue Fronten für einen neuen Kalten Krieg?
Freitag
08.30 bis 11.30 Uhr
Die Bundeswehr in Osteuropa:
Bedeutung und Herausforderungen von VJTF
11.30 – 12.00 Uhr
Seminarauswertung und Abschlussgespräch