Kritische Infrastruktur
Energiesicherheit bezeichnet die Versorgungssicherheit einer Gesellschaft mit Energie. Hierbei spielen ökonomische, ökologische, soziale und geopolitische Aspekte eine zentrale Rolle, weswegen die Energiesicherheit im Zentrum der heutigen Politik gesetzt ist. Die Bedeutung von Energiesicherheit für die Gesellschaft kann man sich am Beispiel eines drohenden „Blackouts“ vor Augen führen. Aus diesem Grund handelt es sich bei der Energieversorgung um ein Kernelement der kritischen Infrastruktur. Im Rahmen des Seminars werden unterschiedliche Aspekte der Energiesicherheit beleuchtet. Neben der Energiewende und neuen möglichen Zukunftsszenarien im Umgang mit Energie wird sich mit der politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bedeutung der Nachhaltigkeit auseinandergesetzt.
Kooperationspartner: Kreisgruppe Elbe-Weser-Dreieck
Mitglieder der VdRBw. Kreisgruppe Elbe-Weser-Dreieck bitten wir, sich direkt beim Verband anzumelden.
Alle anderen Interessierten bitten wir, wie gewohnt unseren Anmeldebogen zu verwenden.