Bundeswehrangebote

Krieg in der Ukraine

Beginn
22. Mai 2023
Ende
26. Mai 2023
Seminar-Nummer
21-3-2023

Krieg in der Ukraine

Als am 24. Februar 2022 Russland die Ukraine angegriffen hatte, war es offiziell: ein Krieg im Herzen Europas. Putin begründete seine sogenannte „Sonder-Militäroperation“ mit dem angeblich stattfindenden Genozid und den Misshandlungen in den Regionen Luhansk und Donezk. Zudem sei das Ziel Putins die „Entmilitarisierung und Entnazifizierung der Ukraine“.
Die militärischen Ausschreitungen und die damit einhergehenden humanitären Krisen wirken sich auf Europa aus. Deutschland als einer der wichtigsten Akteure innerhalb der Europäischen Union nimmt eine zentrale Rolle in der Unterstützung der Ukraine ein. Da die diplomatischen Bemühungen Deutschlands zu Friedenssicherung gescheitert sind, steht die Zurückhaltung von Waffenlieferung vermehrt in der Kritik.
Kanzler Scholz kündigte eine Zeitenwende ein. Diese beinhalt auch die Aufstockung der Militärausgaben sowie die Übernahme von mehr Verantwortung innerhalb der NATO. Dadurch zeigt sich, welche kurz- und mittelfristigen Auswirkungen der Krieg auf Deutschland hat. Welche Konsequenzen die EU für ihre Politik daraus zieht, ist bisher noch offen. Dennoch signalisieren sie Solidarität zur Ukraine und betonen ihre Zugehörigkeit zur europäischen Familie.

Ich bin dabei!

Leitung
Timo Bartsch
Kosten
235,00 EUR im Doppelzimmer
Bildungsurlaub
kein Bildungsurlaub
Sonderurlaub
kein Sonderurlaub

Entdecken Sie noch mehr Bildungsangebote aus dieser Kategorie!

Menü