Seminare & Bildungsurlaub

Gärten und Schlösser

Beginn
7. August 2023
Ende
11. August 2023
Seminar-Nummer
32-1-2023

Gärten und Schlösser in Sachsen-Anhalt

Schlösser und Gärten waren und sind ein Symbol, um Herrschaft, Einfluss und Status zu repräsentieren. Sie dien(t)en als Inszenierung der Macht. Seit jeher werden Gebäude wie Schlösser und Burgen dazu genutzt, politische Ansprüche, Hoffnungen und Positionen zu verkünden. Politische Macht und Ansprüche manifestieren sich in Architektur, Dekor von Innenräumen und Insignien. Architektur, Gebäude, Gärten und Parkanlagen zeigen den Glanz vergangener Macht und haben noch immer eine prestigeträchtige Bedeutung. Herrschaftssymbole wie Schlösser und Burgen folgen unabhängig von der Entstehungsepoche gewissen Konstanten, die übergreifend von den Mächtigen der jeweiligen Zeit aufgenommen wurden, um ihrem angestrebten oder realen Status Ausdruck zu verleihen. Das Land Sachsen-Anhalt bietet zahlreiche Burgen, Schlösser, Parks und Gärten. Diese Denkmäler sind interessante und bedeutsame Repräsentanten damaliger Macht- und Statussymbole. Prächtige Barockgärten, berühmte Landschaftsparks und idyllische Anlagen mit botanischer Fülle lassen erahnen, welche politische und symbolische Bedeutung diese Gärten und Schlösser in der Vergangenheit hatten.
In unserem Seminar beschäftigen wir uns mit der Symbolik von Macht, Herrschaft und Politik im Bereich der Architektur. Wir untersuchen bekannte und unbekannte Beispiele auf Gemeinsamkeiten und ihre spezifische Wirkung in ihrem zeitlichen und geografischen Kontext.

Ich bin dabei!

Leitung
Laura-Marie Lauenroth
Kosten
235,00 EUR im Doppelzimmer
Bildungsurlaub
NI, NW
Sonderurlaub
nach SUrlV, nach Nds. SUrlVO

Entdecken Sie noch mehr Bildungsangebote aus dieser Kategorie!

Menü