Bundeswehrangebote

Friedenssicherung im Rahmen kollektiver Sicherungssysteme

Beginn
12. April 2023
Ende
13. April 2023
Seminar-Nummer
15-4-2023

Friedenssicherung im Rahmen kollektiver Sicherungssysteme

Friedenssicherung im Rahmen kollektiver Sicherungssysteme beinhaltet das politisch-militärische Prinzip, das die Sicherheit einzelner Staaten in ein Sicherheitssystem einer ganzen Gruppe von Staaten einbindet und somit schützt. Gerade in Anbetracht der sicherheitspolitischen Zeitenwende und im Hinblick auf den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen die Ukraine wird die Bedeutung kollektiver Sicherungssysteme deutlich. Wie lässt sich Sicherheit für Staaten und ihre Gesellschaften organisieren? Diese schon immer wichtige Frage hat heute aufgrund weltweiter und immer engerer gegenseitiger Verflechtungen und Abhängigkeiten eine neue Bedeutung gewonnen. An sich nur lokale oder regionale Entwicklungen, Krisen oder Kriege haben häufig weltweite Auswirkungen und sind auch für unbeteiligte Staaten und Menschen in entfernten Weltgegenden spürbar. Klar scheint also, dass Staaten heute kaum mehr nur auf sich allein gestellt ihre äußere Sicherheit gewährleisten können. Friedenssicherung wird daher mehr denn je zu einer weltweiten und gemeinsamen Herausforderung. Die Idee der kollektiven Sicherheit gibt eine spezifische Antwort auf die weitreichende Frage weltweiter Friedenssicherung. Bei ihr geht es um ein zwischen Staaten vertraglich vereinbartes System gegenseitig garantierter Sicherheit. Dabei soll die Sicherheit jedes einzelnen Staates mit der Sicherheit aller anderen verbunden sein. Kollektive Sicherheit ist auf einigen wichtigen Prinzipien wie dem eines allgemeinen Gewaltverbots aufgebaut. Die Organisation der Vereinten Nationen (UNO) beansprucht, eine Organisation zur Verwirklichung eines Systems der kollektiven Sicherheit zu sein, wichtige Prinzipien und politische Mechanismen dieser Organisation sind darauf ausgerichtet. Aber auch die NATO, die EU und die OSZE sind Beispiele kollektiver Sicherungssysteme, die wir in diesem Seminar betrachten wollen.

Ich bin dabei!

Leitung
Laura-Marie Lauenroth
Kosten
130,00 EUR im Doppelzimmer
Bildungsurlaub
Sonderurlaub (Niedersachsen)

Entdecken Sie noch mehr Bildungsangebote aus dieser Kategorie!

Menü