Bundeswehrangebote

Friedenssicherung im Rahmen kollektiver Sicherungssysteme

Beginn
25. Oktober 2023
Ende
27. Oktober 2023
Seminar-Nummer
43-3-2023

Friedenssicherung im Rahmen kollektiver Sicherungssysteme

Seit Ausbruch des Angriffskrieges gegen die Ukraine sehen wir, dass das Thema Krieg nach wie vor von aktuellem sicherheitspolitischem Interesse ist.
Der Ukraine-Krieg stellt eine Zäsur dar. Es herrscht wieder Krieg in Europa. In der politischen Debatte und in den Medien ist von der Zeitenwende die Rede. Vielen wird nun erst bewusst, wie fragil der Frieden ist. Eine gesellschaftliche Debatte entflammte darüber, wie wir die Herausforderungen, die mit der sicherheitspolitischen Zeitenwende einhergehen, bewältigen.
Wir sehen, dass Kriege nicht nur Auswirkungen in den beteiligten Ländern haben, sondern allumfassend sind und Bereiche wie Wirtschaft, Gesellschaft, Politik und Sicherheit tangieren.
Krieg und Frieden – diese beiden Begriffe werden häufig in einem Atemzug genannt. Aber wie genau kann man Kriege verhindern, wie minimiert man Sicherheitsrisiken und was ist damit genau gemeint? Dieses Seminar untersucht die komplexen Hintergründe von Frieden, Friedenssicherung, Sicherheit und Krieg.
Ebenso beobachten wir eine Debatte, die fragt, ob der Frieden bewaffnet sein müsse. Krieg lebt davon, Feindbilder aufzubauen und zu pflegen. Welche Bedeutung haben die bestehenden Feindbilder in der heutigen Zeit? Wie könnten sie überwunden werden? Kann man sie einfach ablegen oder spielen sie unbewusst immer eine Rolle? Die Großelterngeneration in unserer Gesellschaft hat den Krieg noch am eigenen Leib erfahren müssen. Für die jüngeren Menschen waren militärische Auseinandersetzungen in Deutschland gegenwärtig unvorstellbar. Doch die Zeitenwende bringt Veränderungen mit sich. Weltweit gibt es zahlreiche kriegerische Konflikte. Wie ist die Losung, dass der Frieden bewaffnet sein müsse, angesichts des aktuellen Krieges in Europa und des Säbelrasselns anderer Staaten einzuschätzen?

Ich bin dabei!

Leitung
Timo Bartsch
Kosten
165,00 EUR im Doppelzimmer
Bildungsurlaub
Sonderurlaub

Entdecken Sie noch mehr Bildungsangebote aus dieser Kategorie!

Menü