„Eine Frage des Respekts“ – Gesellschaftliche Anerkennung am Beispiel der Invictus Games 2023
Da im September 2023 die sechsten Invictus Games in Düsseldorf stattfinden werden, soll dies als Anlass genommen werden, dem Thema der gesellschaftlichen Anerkennung von und dem Umgang mit körperlicher und seelischer Verwundung Beachtung zu schenken. Wie gehen wir als Gesellschaft mit Personen um, die ein Handicap oder eine Versehrtheit vorweisen? Darüber hinaus spielt auch die Frage, wie wir mit der Bereitschaft, etwas für die Gesellschaft zu geben, umgehen und inwiefern Angehörige der Streitkräfte und von sog. Blaulichtorganisationen (Polizei, Feuerwehr, THW. etc.) Anerkennung und Respekt erhalten.
Gehäuft konnten wir den Medien entnehmen, dass bspw. Rettungssanitäter und Feuerwehrleute darüber klagen, dass sie in Notfällen bei ihrer Arbeit behindert werden oder Beleidigungen ausgesetzt sind. Welche Gründe gibt es hierfür? Erhalten Einsatzkräfte den gebotenen Respekt und die Anerkennung, die ihnen zustünde? Was bedeutet es, Dienst in Uniform zu leisten und welchen Wert hat dieser Dienst für die Gesellschaft? Diesen und anderen Fragen wollen wir in unserem Seminar nachgehen.