Seminare & Bildungsurlaub

Diktaturen im Vergleich

Beginn
17. Juli 2023
Ende
21. Juli 2023
Seminar-Nummer
29-2-2023

Diktaturen im Vergleich

In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts bildeten sich Diktaturen heraus, die teilweise jahrzehntelang Bestand hatten. Sowohl die Geschichts-, als auch die Politikwissenschaft beschäftigen autoritäre und diktatorische Herrschaftssysteme bis heute. Unser Seminar gibt einen Überblick über verschiedene Diktaturen der Vergangenheit und der Gegenwart. So sollen unterschiedliche Ideologien wie Totalitarismus, Kommunismus, Nationalsozialismus, aber auch „moderne“ Diktaturen thematisiert werden. Anhand von Fallbeispielen wie dem italienischen Faschismus, dem Nationalsozialismus, der stalinistischen Sowjetunion und der SED-Herrschaft in der DDR wird aufgezeigt, wie sich Diktaturen etablieren konnten, wie der Machtapparat funktionierte und warum sie scheiterten oder sich bis in die Gegenwart aufrechterhalten konnten. Aspekte wie Führerkult und Herrschaftsapparate, Terror und Verfolgung, sowie Widerstand und Opposition sollen im Seminar skizziert werden. Im Rahmen des Seminars ist eine ganztägige Exkursion nach Berlin vorgesehen.

Ich bin dabei!

Leitung
Laura-Marie Lauenroth
Kosten
Bildungsurlaub
Sonderurlaub

Entdecken Sie noch mehr Bildungsangebote aus dieser Kategorie!

Menü