Die Hanse in unserer Region
Die Hanse war weit mehr als ein Bündnis von Kaufleuten und Städten – sie war ein prägendes Kultur- und Machtgefüge, das über Jahrhunderte hinweg weite Teile Europas miteinander verband. Ihre Spuren sind bis heute in Stadtbildern, politischen Strukturen und kulturellen Selbstverständnissen sichtbar. In diesem Seminar begeben wir uns auf eine vielschichtige Spurensuche nach der Hanse in unserer Region.
Im Zentrum steht die Frage, wie hansische Netzwerke funktionierten, welche gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Ordnungen sie hervorbrachten – und wie diese bis in unsere Gegenwart hineinwirken. Anhand historischer Quellen, Stadtexkursionen und regionaler Fallbeispiele beleuchten wir die Rolle der Hanse als Akteurin im europäischen Kontext und als Impulsgeberin für städtische Entwicklungen, regionale Identität und interkulturellen Austausch.
Dabei steht nicht nur die Geschichte der Hanse im Fokus, sondern auch ihre Bedeutung als Reflexionsfolie für gegenwärtige gesellschaftliche Fragen. Wie wurden Macht und Handel ausgehandelt? Welche Räume entstanden durch hansische Dynamiken? Und was lässt sich aus dem historischen Erbe der Hanse für heutige Herausforderungen lernen?