Brennpunkte 2023 – Teil 2
In einer von Globalisierungs- und Modernisierungsprozessen geprägten Zeit werden wir immer wieder mit Krisen und Konflikten konfrontiert. Im Rahmen dieses Seminars sollen ausgewählte politische Akteure, Entwicklungen und Konflikte in den Fokus gerückt werden. Dabei wird beispielsweise ein Überblick über verschiedene politische Krisenherde auf dem afrikanischen Kontinents und deren Auswirkungen auf Europa und Deutschland gegeben. Anschließend wird sich mit dem geopolitischen Verhältnis zwischen USA und China beschäftigt, wobei ebenfalls die Implikationen für Europa im Zentrum stehen. Zu guter Letzt werden Herausforderungen für die Demokratie, insbesondere am Beispiel populistischer und extremistischer Bewegungen, thematisiert. Im Mittelpunkt des Seminars steht demnach die Frage, wie trotz zahlreicher Konflikte und Krisen innere und äußere Sicherheit global und in Deutschland gewährleistet werden kann.