500 Jahre Bauernkriege – Bauernproteste damals und heute
Vor 500 Jahren erschütterten die Bauernkriege die deutsche Geschichte und legten den Grundstein für grundlegende gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Veränderungen. Dieses Seminar nimmt die Bauernkriege als Ausgangspunkt, um den historischen Kontext, die Ursachen und die Folgen dieses bedeutenden Konflikts zu analysieren. Neben einer Einführung in die historischen Hintergründe steht insbesondere der Vergleich mit aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen im Mittelpunkt: Welche Parallelen lassen sich zwischen damaligen Protesten und heutigen politischen und sozialen Bewegungen ziehen?
Ein besonderer Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Rolle der Landwirtschaft im Wandel der Zeit, von den Bauernkriegen bis hin zu den gegenwärtigen Diskussionen um Nachhaltigkeit, Agrarpolitik und Protestbewegungen. Durch Exkursionen nach Bad Frankenhausen und Hannover werden historische wie aktuelle Perspektiven greifbar gemacht, während Expertengespräche und Diskussionen den Transfer in die Gegenwart ermöglichen.