| |  |  |  |  |  | 
Kooperationsseminar Nr. 15-3-2019 mit dem VdRBw Nds.
08.04.-12.04.2019 Transnationaler und "Homegrown" Terrorismus Leitung: Christiane Restle Kosten: 160,00€ Immer häufiger drängt sich Terrorismus in Form von immer verheerenderen terroristischen Attentaten und Anschlägen in unser Bewusstsein und unseren Lebensalltag. Terrorismus ist dabei keine neue Erfindung der letzten Jahre und Jahrzehnte – wird aber erst in den letzten Jahren als globale Gefahr wahrgenommen. Im Seminar beschäftigen sich die Teilnehmer_innen zunächst mit der Geschichte des Terrorismus, klären wichtige Unterschiede, bspw. zwischen Transnationalem und "Homegrown" Terrorismus, und analysieren Fallbeispiele, um Definitionen zu finden und zu schärfen. Außerdem setzen sie sich mit den Länderbeispielen USA, Israel, und Deutschland und deren individuellen Erfahrungen mit Terrorismus auseinander. Die Gruppe diskutieret darüber hinaus die aktuelle Gefährdungslage gemäß Verfassungsschutzbericht und entwickelt Kompetenzen im Umgang mit Verschwörungstheorien bezüglich Terrorismus.
|
 |
|  |  |  |  |  |
| |
|
|